
Die von uns wesentlich mitgestalteten familienfreundlichen Vergaberichtlinien für städtische Baugrundstücke haben sich bewährt und werden die Ansiedlung junger Familien weiter fördern und für das Anwachsen der Bevölkerung in unserer Stadt sorgen. Dies wollen wir weiter zukünftig sicherstellen.
Die Kinderbetreuung ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Wir werden uns weiterhin für sozial verantwortbare Kindergartengebühren, eine ausreichende Zahl von U3- und Ü3-Kindergartenplätzen und für flexible Öffnungszeiten einsetzen. Im Fokus stehen dabei die Projekte im Schloss Hausen und der Waldkindergarten am Wildpark in Bad Soden. Die zentrale Bedarfsermittlung und Vergabe von Kindergartenplätzen werden von uns ausdrücklich unterstützt.
Wir setzen uns weiter für den Ausbau eines Jugendraumes ein. Bevorzugt wird der Huttenkeller des Schleifrashofes in Salmünster. Die Jugendlichen unserer Stadt brauchen einen Treffpunkt. Wir werden alle Möglichkeiten zur Bereitstellung von ausreichendem Raum zur Nutzung durch Vereine in allen Stadtteilen fördern. Als großes Zukunftsprojekt kommt dem Generationentreff in Salmünster dabei eine besondere Bedeutung zu.
Die Jugendförderung der ortsansässigen Vereine werden wir weiter unterstützen und darüber hinaus die erfolgreiche Arbeit des Kinder- und Jugendbeirates fördern. Die Arbeit des Jugendbeauftragten des Magistrates ist hier ein zentraler Bestandteil.
Wir treten für die Fortführung der Ferienspiele ein und fördern aktiv die Durchführung.
Die Seniorinnen und Senioren unserer Stadt verdienen unsere Anerkennung und unsere Unterstützung. Wir werden die Fortführung von Veranstaltung
en für Senioren wie Ausflüge oder Begegnungsnachmittagen sicherstellen und aktiv begleiten sowie die wohnortnahe medizinische Grundversorgung für alle Bürger sicherstellen.
Wir erkennen unsere besondere Verantwortung für den Schutz politisch Verfolgter an und setzen uns aktiv für eine vollständige Integration von Asylsuchenden in unserer Stadt ein.
Die Henry-Harnischfeger-Schule genießt unsere volle Unterstützung. Gleichzeitig werden wir die Grundschulstandorte in unserer Stadt sichern und weiterentwickeln.
Wir werden uns ergebnisoffen der Diskussion über das Freischwimmbad Bad Soden stellen. Dabei darf es keine Denkverbote geben und der Diskussion über einen adäquaten Ersatz muss genug Raum gegeben werden. Wir sind bereit für einen breiten Dialog.
Das Quellbad in Mernes wird durch großes bürgerliches Engagement getragen. Wir stehen dazu und wollen unseren Beitrag zum Erhalt des Bades leisten.