Kandidaten für die Kreistagswahl
Die SPD Bad Soden-Salmünster stellt zwei Kandidaten für die SPD-Liste zur Kreistagswahl im Main-Kinzig-Kreis. Unterstützen Sie beide Kandidaten aus der Kurstadt mit X X X drei Stimmen.
Dafür setzen wir uns ein:
- Für starke kommunale Krankenhäuser
- Für den Ausbau von Alten- und Pflegeheimen in kommunaler Hand
- Für weitere Millionen Investitionen in moderne Schulen
- Für Lärmschutz entlang aller Verkehrswege und einen barrierefreien Bahnhof in Salmünster
- Für starke Kooperationen im Spessart Tourismus wie „Ardeas Seenwelt“ am Kinzig-Stausee
- Für eine neue, kooperative und kreiseigene Wohnungsbaugesellschaft, um bezahlbaren Wohnraum im ganzen MKK zu ermöglichen
- Für schnelles geschäftliches und privates Glasfaser-Internet im gesamten Kreis
- Für die Fortsetzung von „MKK blüht“ und die Stärkung regionaler Produkt
Stefan Ziegler
Mein Name ist Stefan Ziegler und lebe mit meiner Familie im Stadtteil Salmünster. Ich bin Diplom-Betriebswirt und habe bei einer Frankfurter Brauerei den Beruf des Bierbrauers erlernt. Heute bin ich im kurstädtischen Tourismus tätig und vertrete seit mittlerweile knapp 10 Jahre die Interessen unserer Heimatstadt und Region im Kreistag. Aktuell bin ich stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Umwelt und Landwirtschaft. Ich habe zwei Lieblingsplätze in Bad Soden-Salmünster: Den Garten meiner Großeltern direkt an der Kinzig mit Blick auf den Münsterberg und den Kurpark von Bad…
Gert Lange
Mein Name ist Gert Lange. Ich bin Vater einer Tochter und im Ruhestand. Ich lebe im Stadtteil Salmünster, wo ich Ortsvorsteher war. Ich bin Spitzenkandidat für die Ortsbeiratswahl in Salmünster, kandidiere für den Kreistag des Main-Kinzig-Kreis und stehe auf der Liste für die Stadtverordnetenversammlung. Mein Lieblingsplatz unserer Heimatstadt ist die Altstadt von Salmünster mit dem historischen Schleifrashof und unserem Heimatmuseum. Ich mache bei der Kommunalwahl 2021 mit, weil die SPD für soziale Gerechtigkeit steht und für die schwächeren Mitglieder der Gesellschaft eintritt.