Gemeinsam mit Susanne Simmler, Landwirtschaftsdezernentin des Main-Kinzig-Kreis, hat die SPD Bad Soden-Salmünster um den örtlichen Spitzenkandidat Matthias Schöppner und Kreistagskandidat Stefan Ziegler den Biohof Gebhardt im Stadtteil Ahl besucht.
Die Besucher wurden von Axel Gebhardt begrüßt. Er führte kurz in die Historie des Hofes ein: Der seit 1967 bestehende Familienbetrieb wird mittlerweile in der dritten Generation geführt. Im Jahr 1992 wechselte die Familie Gebhardt von Milchvieh- zur Mutterkuhhaltung. 2016 erfolgte die Umstellung auf biologische Landwirtschaft. Neben dem überwiegend bewirtschafteten Grünland halten die Gebhardts seit 2018 Legehennen nach Bio-Richtlinien. Die Eier werden im mittlerweile regional bekannten Eierhäuschen auf dem Hofgelände verkauft, das zum Einkaufspunkt für viele regionale Produkte geworden ist. Nach einer Führung über den Hof zeigt sich Susanne Simmler begeistert: „In dieser erfolgreichen Direktvermarktung liegt in der Zukunft sicher ein Schlüssel zum Erfolg.“ Alle Teilnehmer waren sich einig, dass konventionelle und ökologische Landwirtschaft sich nicht ausschließen sondern ergänzen. „Wichtig ist uns im Main-Kinzig Kreis im Gespräch zu bleiben – ökologischer und konventioneller Ansatz in der Landwirtschaft, ohne ideologische Gräben aufzureißen und mit dem Anspruch, dass alle Landwirte auskömmlich wirtschaften können müssen. Unser Ansatz ist der regionale, der führt mehr zusammen, als dass er trennt.“, erklärt Kreistagskandidat Stefan Ziegler.
Matthias Schöppner bedankte sich bei der Familie Gebhardt für die gewährten Einblicke und warb nochmals für regionale Produkte: „Jedes regionale Produkt ist ökologischer als ein Lebensmittel, das um die halbe Welt gereist ist.“ Hier kann jeder mit seinem Einkaufsverhalten einen Beitrag leisten und hält Wertschöpfung in der Region, stellten Ortsvereinsvorsitzende Gudrun André, Stadtrat Godehard Goralewski und die weiteren Besucher gemeinsam fest.