Lebensleistung anerkennen – mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung

Viele Menschen treibt die Sorge vor sozialem Abstieg bei Verlust des Arbeitsplatzes um. Sie befürchten, bereits nach einem Jahr gleichgestellt zu werden mit Menschen, die lange nicht oder gar nicht gearbeitet haben.

Deshalb will die SPD die Bezugszeit des Arbeitslosengeld I in zweierlei Hinsicht deutlich verlängern: Zum einen wollen wir einen Leistungsanspruch für Qualifizierung einführen für alle, die nach 3 Monaten ALG I noch keine Arbeit gefunden haben – das sogenannte Arbeitslosengeld Q, welches bis zu 24 Monate gewährt werden kann. Zusätzlich soll sich die Bezugszeit des Arbeitslosengeld I stärker an der Lebensleistung ausrichten. Die Anspruchszeit soll sich nach 20 Jahren Beitragszeit um drei Monate, nach 25 Jahren um sechs Monate und nach 30 Jahren um neun Monate verlängern.

Damit sollen inklusive des Qualifizierungsgeldes maximal 36 Monate ALG-Bezug möglich sein, gleichzeitig wollen wir die Regelung so ausgestalten, dass sie bei Arbeitgebern nicht den falschen Anreiz entstehen lässt, ältere ArbeitnehmerInnen aus den Betrieben zu drängen.