Bettina Müller (SPD): Das Engagement wird unterstützt

Bettina Müller

Gute Nachrichten für den Calbacher Kulturverein „ueber.land“: Mit der Post flattern dieser Tage 10.000 Euro ins Haus – der Zuwendungsbescheid aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist auf dem Weg, wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller mitteilt. Mit seinem Projekt „Pflege von Streuobstwiesen und Grünland mit Geflüchteten“ wurde der Verein nämlich aufgenommen ins „Bundesprogramm Ländliche Entwicklung.“
„Ich freue mich sehr, dass das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder von „ueber.land“ vom Ministerium gewürdigt und unterstützt wird“, erklärt Bettina Müller. Seit 2015 werde mit dem „Bundesprogramm ländliche Entwicklung“ (BULE) ein wichtiger Schwerpunkt gesetzt. „Damit wird die Entwicklung des ländlichen Raums weiter in den Mittelpunkt des Regierungshandelns gestellt. Und das ist auch richtig so“, bekräftigt die Politikerin.

Der demografische Wandel stelle die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Aber Wandel böte auch Chancen, zum Beispiel für Impulse für unsere Demokratie vor Ort. Bettina Müller: „Wir wollen ein neues Miteinander in unserer Gesellschaft. Wir brauchen das Miteinander der Akteure, denn freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement wird angesichts der demografischen Entwicklung zu einer unerlässlichen Säule für unsere Gesellschaft.“ Insbesondere ländliche Räume lebten vom Engagement der Menschen, von ihren Ideen und ihrer Tatkraft. „Deshalb ist es umso schöner, dass ‚ueber.land‘ in Calbach den Zuwendungsbescheid erhält und damit das Engagement wertgeschätzt wird“, bekräftigt Bettina Müller.