Junge Berufstätige und Auszubildende aufgepasst

Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Die Stipendiaten leben während des Austauschjahres in Gastfamilien. Bundestagsabgeordnete aus den Wahlkreisen übernehmen in der Zeit für die Jugendlichen Patenschaften. „Ich möchte geeignete Bewerber ermutigen, sich zu bewerben und die Chance zu nutzen“, erläutert die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller.

Über das seit 1983 existierende gemeinsame Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses sind bereits 25.000 junge Leute gefördert worden. Auch mehrere Teilnehmer aus dem Wahlkreis von Bettina Müller haben bereits ein PPP-Stipendium erhalten und konnten viel Positives berichten. „Derzeit ist eine Schülerin aus Wächtersbach in den USA und ich bekomme viele begeisterte Mails von ihr“, freut sich Bettina Müller.

2018 bietet das PPP zum 35. Mal Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen die Chance, amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben zu erleben. Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Ausreise (31.7.2017) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31.7.2017) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein.

Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen.

Bewerben können Sie sich bis zum 15. September 2017 unter: www.bundestag.de/ppp. Weitere Informationen zum Programm können im Wahlkreisbüro von Bettina Müller erfragt werden (Kontaktdaten:www.muellerbettina.com).