
Seit vielen Jahren ist der Lärmschutz ein großes Thema in Bad Soden-Salmünster. Die Verantwortlichen der SPD Bad Soden-Salmünster freuen sich, dass nach jahrelangem Engagement Maßnahmen zum Lärmschutz umgesetzt wurden und ein Teilerfolg an der A66 zur Umsetzung ansteht.
Seit gut einem Jahr existiert nun die Lärmschutzwand entlang der Bahnstrecke. Die SPD kann sich zu Recht auf die Fahne schreiben, dass aufgrund ihrer Veranstaltungen, der Ortsbegehungen und des politischen Drucks der Sozialdemokraten gemeinsam mit Bürgeranschreiben und dem Einsatz vieler, die Deutsche Bahn die Lärmschutzwand realisiert hat. Für viele Bürger sind die Lärmreduzierungen spürbar und dankbar, sagt Orsvorsteher Gert Lange. Als einen weiteren Baustein zur Lärmreduzierung wird das angekündigte Tempolimit auf der Autobahn im Bereich der Stadt gesehen. Die Umsetzung muss zeitnah erfolgen. Hoffentlich setzten die Verantwortlichen das schneller um als die Lärmschutzwand, erklärt Tobias Müller. Doch das Tempolimit soll vom Aufenauer Berg bis zur Autobahnausfahrt Bad Soden-Salmünster gelten. Das ist viel zu wenig. Wenn ein Tempolimit, dann bitte richtig! Vom Aufenauer Berg bis zum Ende der Autobahnbrücke Ahl, fordert Ortsvorsteher Gert Lange. Der Lärm, der beim Überfahren der Fugen auf der Autobahnbrücke entsteht muss verringert werden, erklärt Nils Lieberknecht. Die Menschen vor Ort sehen sich auf den Arm genommen, hat doch Staatssekretär Bomba, kurz vor der Bundestagswahl, verkündete, dass Bad Soden-Salmünster in ein Pilotprojekt aufgenommen wird, um den Lärm durch die Kinzigtalbrücke zu mindern.
Lärmschutz ist und bleibt für die SPD Bad Soden-Salmünster ein ständig aktuelles Thema. Es wurde ein einiges Erreicht doch wird die SPD auch weiterhin dafür einstehen, dass der Lärm in Bad Soden-Salmünster durch weitere Maßnahmen gemindert wird.