Ortsbegehung der Multifunktionshallen-Baustelle

Ortsbegehung der Multifunktionshallen-Baustelle
Bad Soden-Salmünster (bak). Auf Einladung der SPD-Stadtverordnetenfraktion sowie des Ortsvereins widmeten sich zwei Handvoll Interessierte dem aktuellen Baufortschritt der Multifunktionshalle im Kurgebiet. Verglichen mit dem Grundriss-Plan konnten die Interessierten vor Ort die Originalgröße und den Stand der Bauarbeiten beobachten. Eine Kamera überspielt stündlich die Baufortschritte auf die Internetseite der Stadt Bad Soden-Salmünster, so dass man sich diese Eindrücke auch daheim auf den Bildschirm holen kann.
Diskussionsbedarf gab es zur Gestaltung der Fassade. Fraktionsvorsitzender Dr. Frank Kleespies gab die Erläuterungen des beauftragten Architekten wieder, aus denen hervor gehe, dass sich die künftigen Kosten für die Erhaltung in künftigen Jahrzehnten wohl relativ ähnlich gestalten würden. Zwar könne man davon ausgehen, dass eine Metall-Verblendungs-Variante länger halte, dafür aber auch im Renovierungsfall teurer werde, als eine verputze Variante, die dafür aber wahrscheinlich öfter wiederhergestellt werden müsste.
Angefragt wurden auch der barrierefreie Zugang zur Multifunktionshalle, die Dachkonstruktion sowie die Parkplatzfrage.
In jedem Fall gelte es darauf zu achten, dass bei der neuen Multifunktionshalle alte Fehler nicht wiederholt würden, damit die Halle auch in Jahrzehnten noch ansehnlich bleibe und ihre Dienste tun könne. Damit sprachen die Beteiligten die Kritik am Umgang der Stadt mit den bestehenden abgängigen Hallen an.
Dr. Frank Kleespies hofft, dass bei der Belegung der Halle die kulturtreibenden Vereine der Stadt einbezogen würden. Während des anschließenden Gesprächs wurde deutlich, dass in der Kulturförderung sowie im Kulturmanagement sowohl die Unterstützung der ehrenamtlich in Musik und Theater arbeitenden Vereinen wie auch die Förderung eingekaufter kultureller Veranstaltungen als notwendig erachtet werden. Der Mensch lebe nicht von Brot allein, hieß es in diesem Zusammenhang deutlich.
Die Gruppe betrachtete während der Ortsbegehung auch den Mehr-Generationen-Park, der auch während der Abendstunde noch von Menschen jeden Alters genutzt wurde. Auch rund um das Fontänen Feld suchten mehrere Kurparkbesucher angenehme Abkühlung, ebenso wie am Nebelstein oder mit Rundgängen um die Kneippanlage.